Die Aktion Kleiner Prinz, Internationale Hilfe für Kinder in Not e.V., ist ein gemeinnütziger Verein in Warendorf in Westfalen, der sich um Not leidende Kinder kümmert.
Die Berliner Kältehilfe ist ein Programm der Sozialarbeit in Berlin: obdachlosen Menschen werden während der kalten Jahreszeit unbürokratisch Übernachtungsmöglichkeiten angeboten. Zahlreiche Träger, darunter verschiedene Kirchengemeinden, beteiligen sich jeweils zwischen dem
Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (englisch UN World Food Programme, WFP) ist eine gemeinsam von der Generalversammlung der Vereinten Nationen und der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) getragene humanitäre Einrichtung
Direct Relief ist eine Non-Profit-Organisation mit Sitz in Santa Barbara, Kalifornien, die sich auf Medikamentenlieferungen in Krisengebiete konzentriert.
CARE International (für englisch Cooperative for Assistance and Relief Everywhere) zählt heute mit zahlreichen Länder- und Regionalbüros vor Ort zu den großen privaten Hilfsorganisationen. In Deutschland und Österreich ist die Nichtregierungsorganisation durch die in der
Aktion gegen den Hunger ist die deutsche Sektion von Action Contre la Faim (ACF International). Hauptziel ist der Kampf gegen Mangelernährung und Hunger. Die internationalen Programme zielen darauf ab, unterernährte Kinder vor dem Hungertod zu retten, Zugang zu sicherem
Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies, IFRC) ist eine weltweite Organisation für humanitäre Hilfe, die über ihre 192 nationalen Gesellschaften jedes Jahr 160 Millionen
Oxfam [ˈɒks.fæm] ist ein internationaler Verbund verschiedener Hilfs- und Entwicklungsorganisationen. Oxfam arbeitet laut eigener Aussage weltweit dafür, dass sich Menschen in armen Ländern nachhaltige und sichere Existenzgrundlagen schaffen können, Zugang zu Bildung,
Save the Children ist eine internationale Nichtregierungsorganisation, die sich für die Rechte und den Schutz von Kindern weltweit einsetzt. Sie wurde 1919 von der Lehrerin und Sozialreformerin Eglantyne Jebb in Großbritannien gegründet und ist konfessionell und politisch
Das Kinderhilfswerk Terre des Hommes ([tɛʀdeˈzɔm], französisch für „Erde der Menschen“) wurde 1960 vom Schweizer Journalisten Edmond Kaiser in Lausanne (Schweiz) gegründet. Der Name wurde inspiriert vom gleichnamigen Buch von Antoine de Saint-Exupéry. Die Gründung stand