Typst ist ein neues markup-basiertes Schriftsatzsystem, das so leistungsfähig wie LaTeX sein soll, aber viel einfacher zu erlernen und zu benutzen ist.
Vanilla OS ist eine unveränderliche und atomare Ubuntu-Linux-basierte Point-Release-Distribution, die Updates zum richtigen Zeitpunkt erhält, weder vorher noch nachher, ohne Abstriche bei Sicherheit und Funktionalität.
Die Lehrmittelreihe «Selbstbestimmt digital unterwegs» wird von Dozierenden und Mitarbeitenden der Medienbildung und des Digital Learning der PH Zürich in Kooperation mit der Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich konzipiert und realisiert. Gemeinsam werden Lehrmittel
Slackware [ˈslækwɛə] oder [ˈslækwɛɚ] ist die älteste aktive Linux-Distribution und die erste, die große weltweite Verbreitung fand. Wegen dieses frühen Erfolges und des konsequenten Verzichts auf unnötigen Ballast nach dem KISS-Prinzip bildete Slackware die Grundlage für
RIOT ist ein Open-Source-Betriebssystem für das Internet der Dinge (IoT). Es ist unter der LGPL lizenziert und wurde ursprünglich von der Freien Universität Berlin, dem Institut national de recherche en informatique et en automatique (INRIA) und der Hochschule für Angewandte
Parrot OS ist eine auf Debian Testing basierende Linux-Distribution, die sich auf die Computersicherheit konzentriert. Sie ist für Penetrationstests, Schwachstellenbewertung und -minderung, Computerforensik und anonymes Web-Browsing konzipiert. Sie wird vom Frozenbox-Team
Jellyfin ist ein freier und quelloffener Medienserver und eine Suite von Multimedia-Anwendungen, die entwickelt wurden, um digitale Mediendateien zu organisieren, zu verwalten und an vernetzte Geräte weiterzugeben. Jellyfin besteht aus einer Serveranwendung, die auf einem
action medeor e.V. (medeor: lat. „ich heile“) ist das nach eigenen Angaben größte Medikamenten-Hilfswerk Europas und setzt sich als „Notapotheke der Welt“ mit Medikamenten und medizinischen Geräten, mit Entwicklungshilfeprojekten und pharmazeutischer Fachberatung für die
Kate (Akronym für KDE Advanced Text Editor) ist ein freier Texteditor von KDE. Kate ist vorwiegend für Programmierer und Systemadministratoren, aber auch für erfahrenere Nutzer geeignet. In das Programm sind Syntaxhervorhebung und Code-Faltung für insgesamt über 200